Was ist Progressive Muskelrelaxation?
Die Methode der progressiven Muskelrelaxation (PMR) entstand 1929 durch den amerikanischen Physiologen Edmund Jacobson.
In seinen Forschungen entdeckte er, dass Ruhe und Entspannung als Heilmittel und zur Prophylaxe von psychosomatischen Störungen verwendet werden kann. Er erkannte, dass innere Unruhe, Angst und Stress zu Anspannungen der Muskulatur führen.
Aus diesen Beobachtungen heraus entwickelte sich dann die PMR.
Mit dieser Entspannungstechnik kann eine tiefe Entspannung der einzelnen Muskelgruppen erlangt werden. Diese wird durch das bewusste Anspannen und anschließende Loslassen der Muskeln erreicht.
Ist der Prozess dieser Entspannungstechnik erstmal im Körper abgespeichert, kann er jederzeit abgerufen und angewendet werden.
Zielsetzung der PMR :
Sensibilisierung der Wahrnehmung von Muskelverspannungen
Gezielter Einsatz von Entspannung in alltäglichen Situationen
Selbstregulation in Belastungssituationen
Positive Effekte bei folgenden Beschwerden möglich:
Folgende positive Effekte im Allgemeinbefinden sind möglich: