spürbar entspannt

 
 

Was ist Autogenes Training? 

Das autogene Training ist eine Selbstentspannungstechnik, die in den 20er Jahren vom Berliner Arzt Johannes Heinrich Schultz entwickelt wurde. Zielsetzung dieser Technik ist eine körperliche und seelische Entspannung.

Im Autogenen Training können wir unseren Körper durch Gedanken und bildhafte Vorstellungen bewusst wahrnehmen und die Steuerung von Vorgängen im Körper erlernen.

Durch die Konzentration auf den eigenen Körper und die bestimmten Formeln wie „Ruhe kommt von selbst“ kann es im Körper zu einer Entspannung angespannter Körperteile und Organe kommen.

Ist der Prozess der Selbstentspannungstechnik erstmal gelernt und im Körper abgespeichert, so kann er innerhalb kürzester Zeit abgerufen und in jeder Alltagssituation angewendet werden.


Zielsetzung des autogenen Trainings:

Körperliche und seelische Entspannung

Folgende positive Effekte sind möglich:

Selbstregulierung

Sensibilisierung der Wahrnehmung von Stress

Leistungssteigerung


Einfluss auf seelischer Ebene:

Einfluss auf körperlicher Ebene bei folgenden Beschwerden:

  • in stressigen Situationen besonnen und ruhig reagieren
  • innere und äußere Ruhe ausstrahlen
  • leistungsfähiger und konzentrierter bei der Sache sein
  • erholsamer und tiefer Schlaf
  • Migräne, Spannungskopfschmerzen
  • Verdauungsprobleme
  • Rückenleiden
  • allgemeine Verspannungen
  • Herz-Kreislauf-Beschwerden
  • Hauterkrankungen (z.B. Neurodermitis)
  • Asthma


 

Hinweis: Die vorgestellten Entspannungstechniken dienen der Gesundheitsprävention, sie können die Behandlung durch einen Facharzt ergänzen, aber nicht ersetzen.